Pressemitteilungen
Möchten Sie unsere Pressemitteilungen erhalten? - Dann melden Sie sich bitte hier an.
Pressemitteilung des Friedensnetz Saar / Kampagne Krieg beginnt hier:
60 Jahre Luftlandebrigade – es gibt nichts zu feiern!
Protestaktion am Samstag, 18.08.2018, 10:30 Uhr in Saarlouis, Pavillon Fußgängerzone
Musikalische Begleitung: Michael Riehm
Mit großem Tamtam feiert die saarländische Luftlandebrigade ihr 60jähriges Bestehen. Mit einem Öffentlichen Gelöbnis, Heeresmusikkorps, Feldgottesdienst und sogar Gefechtsvorführungen wird Werbung für eine Bundeswehr g emacht, die im Ausland Krieg führt.
Wir als Friedensbewegung lehnen diese Feierlichkeiten ab. Kriegsführung ist wahrlich kein Grund zum Feiern!
Die Luftlandebrigade rühmte in der Vergangenheit die Einsätze der faschistischen Wehrmacht. Bluttaten wie Geiselerschießungen wurden als notwendiges Übel verteidigt. Anstatt öffentliche Feiern…
Fahrverbot für Panzer – Kriegsgeräteschau ist kein Volksfest
Das FriedensNetz Saar protestiert gemeinsam mit pax christi Saarland gegen das internationale Militärfahrzeugtreffen in Fraulautern am Samstag, 7.Juli 2018.
Für die langjährige Friedens- und Umweltaktivistin Waltraud Andruet ist das Treffen, das schon zum achten Mal in Fraulautern stattfindet, ein Skandal. „Kriegsgeräte wie diese werden gezielt zum Töten eingesetzt und ich finde es geschmacklos, dass man diese dann zur Schau stellt, als wären es Spielzeuge“, so Waltraud Andruet. Dass solch ein Übungsplatz in unmittelbarer Nähe von bewohntem Gebiet und einem Naherholungsgebiet liegt, ist unverantwortlich. „Im Einklang mit der Natur funktionieren weder Kampflugzeuge…
‚Krieg beginnt hier' protestiert am 30. Juni / 1. Juli in Büchel: "Atomare Abrüstung auf die Tagesordnung setzen!"
Regionale Friedensgruppen aus Rheinland Pfalz und dem Saarland rufen dazu auf sich am Wochenende an der Protestaktion der Kampagne "Krieg beginnt hier" vor dem Bundeswehr-Fliegerhorst und Atomwaffenlager Büchel zu beteiligen.
„Die aktuelle Eskalation um das Abkommen mit dem Iran zeigt, wie notwendig ein Verzicht auf Atomwaffen durch alle Beteiligten in der Region und weltweit ist“ so die Kampagne ‚Krieg beginnt hier‘. Die Friedensgruppen unterstützen die laufende Aktionspräsens ‚Büchel ist überall- atomwaffenfrei jetzt‘ 2018: "20 Wochen gegen 20 Bomben in Büchel".
"Wir unterstützen die…
Gemeinsame PM von FriedensNetz Saar, Pax Christi Saar und die Kampagne KRIEG BEGINNT HIER 24.2.2018
Die Bundesregierung plant, die Rüstungsausgaben nahezu zu verdoppeln, auf zwei Prozent der deutschen Wirtschaftsleistung (BIP). So wurde es in der NATO vereinbart.
Zwei Prozent, das sind mindestens weitere 30 Milliarden Euro, die im zivilen Bereich fehlen, z.B. in Schulen und Kitas, sozialem Wohnungsbau, Krankenhäusern, öffentlichem Nahverkehr, in der kommunalen Infrastruktur, Alterssicherung, ökologischem Umbau, Klimagerechtigkeit und internationaler Hilfe zur Selbsthilfe. Und die damit auch im Bereich Bekämpfung von Flucht und Kriegsursahen sowie für zivile Konfliktbearbeitung nicht zur Verfügung stehen.
Auch sicherheitspolitisch…
Trier den 29. Mai 2017
Agenda-Kino: „DRONE, this is no game!“ - Dokumentation zum geheimen Drohnenkrieg
Das Agendakino präsentiert den Film am Mittwoch 31. Mai 2017 um 19.30 Uhr im Broadway Filmtheater Paulinstraße in Trier, Filmpate ist die Arbeitsgemeinschaft Frieden Trier. Die preisgekrönte Dokumentation gibt dem geheimen Drohnenkrieg viele Gesichter und erforscht die Konsequenzen dieser neuartigen Kriegsführung für alle Beteiligten. Als neues Rüstungsprojekt sind Drohnen für die Bundeswehr Thema; die Tagesschau titelte am 26. Mai: "Drohnendeal durch die Hintertür" (www.tagesschau.de/inland/bundeswehr-drohnenkauf-101.html)
„Ein aktuelles und brisantes Thema, das zu wenig öffentlich diskutiert wird“ so Markus Pflüger von der…
Trier den 18. Mai 2017
Nein zum Gelöbnis und der Rekrutierung Minderjähriger
Für eine Welt ohne Krieg, Militär und Gewalt!
„Gelöb niX!“ so das Motto der Protestkundgebung gegen das Bundeswehr-Gelöbnis am Mittwoch 24. Mai 2017 ab 9 Uhr im Palastgarten Trier.
Kritisiert wird das landesweit herausgehobene Gelöbnis der Bundeswehr in den Kaiserthermen in Trier, bei dem rund 1301 Rekrutinnen und Rekruten vereidigt werden sollen, darunter fünf Minderjährige wie eine Bundestagsanfrage der Linken ergab.
„Viele Killerspiele sind für 17jährige verboten, reales Tötenlernen dagegen erlaubt die Bundesregierung. Wir kritisieren das Anwerben von Jugendlichen für den Militärdienst, diese Praxis widerspricht der UN-Kinderschutzkonvention und…
Trier den 03.05.2017
Infomobil gegen Militarisierung und Vortrag zur Bundeswehr-Werbung
14 - 18h Infoaktion mit DFG-VK-Mobil auf dem Kornmarkt Trier
20h Vortrag „Werbefeldzug der Bundeswehr 2.0 – Strategien gegen diese Militarisierung“
Am Donnerstag 4. Mai von 14 bis 18 Uhr steht das Infomobil der Deutschen Friedensgesellschaft – Vereinigte KriegdienstgegnerInnen (DFG-VK) im Rahmen einer Info-Aktion auf dem Kornmarkt Trier.
Anschließend referiert um 20 Uhr Michael Schulze von Glaßer, Buchautor aus Kassel zum „Werbefeldzug der Bundeswehr 2.0 – Strategien gegen diese Militarisierung“. Der Vortrag mit anschließender Diskussion findet im Friedens- & Umweltzentrum, Pfützenstraße 1 in Trier statt, Eintritt frei. Veranstalter sind…
Trier den 15.4.2017
Vortragsreihe: „Und was ist das Problem mit der Bundeswehr?“
Im Rahmen der Kampagne 'Krieg beginnt hier' präsentiert die Arbeitsgemeinschaft Frieden eine Vortragsreihe in Kooperation mit der Heinrich Böll Stiftung Rheinland-Pfalz. In drei Vorträgen wird die Funktion der Bundeswehr kritisch beleuchtet.
Der erste Vortrag am Dienstag 25. April heißt „Das neue Weißbuch der Bundeswehr, Kriegslogik statt Friedenspolitik“. Dabei wird das „ friedenspolitisch besorgniserregende Dokument“ von Jacqueline Andres von der Informationsstelle Militarisierung Tübingen analysiert.
Danach geht es am Donnerstag 4. Mai um den „Werbefeldzug der Bundeswehr 2.0 – Strategien gegen diese Militarisierung“. Referent ist Michael Schulze von…